DNS Load Balancing konfigurieren
Möchte man auf einen zusätzlichen Server verzichten, gibt es auch die Möglichkeit, den DNS-Server diese Arbeit erledigen zu lassen.
Genau genommen ist das eigentlich kein Load Balancing sondern Load Sharing, da der DNS-Server die "Entscheidung" nicht danach trifft,
wie viele Verbindungen bereits bestehen oder wieviel Last der Server hat, sondern im Prinzip rein zufällig.
Wir benutzen hier den Domainnamen beispiel.lan. Diese ist nur zur Nutzung in einem privaten Netzwerk/Intranet gedacht.
Es soll kein Konflikt mit einer offiziellen Domain entstehen.
In dieser Dokumentation beziehen wir uns auf den DNS-Server BIND 8/9. Da wir diese Software selbst einsetzen, konnten wir die
Konfigurationsbeispiele auch erfolgreich testen.
Das Prinzip:
Statt einem Domainnamen, z.B. www.beispiel.lan nur eine IP-Adresse zuzuordnen, werden dem Domainnamen gleich mehrere IP's zugeordnet.
Der DNS-Server reicht die Anfragen abwechselnd an die zugewiesenen Adressen weiter.
Diese Methode wird DNS Round Robin genannt.
Implementierung:
Es gibt 2 Wege der Implementierung:
- Multiple A records
- Multiple CNAME's
Beispiel für Multiple A records:
www.beispiel.lan 60 IN A 192.168.0.10
www.beispiel.lan 60 IN A 192.168.0.11
www.beispiel.lan 60 IN A 192.168.0.12
www.beispiel.lan 60 IN A 192.168.0.13
60 ist dabei der TTL-Wert, d.h. die "time to live". Der Wert sollte relativ klein gehalten werden.
In diesem Fall 60 Sekunden, damit der DNS-Cache öfter aktualisiert wird.
www.beispiel.lan 60 IN A 192.168.0.11
www.beispiel.lan 60 IN A 192.168.0.12
www.beispiel.lan 60 IN A 192.168.0.13
Beispiel für Multiple CNAME's:
www1 IN A 192.168.0.10
www2 IN A 192.168.0.11
www3 IN A 192.168.0.12
www4 IN A 192.168.0.13
www IN CNAME www.beispiel.lan.
IN CNAME www2.beispiel.lan.
IN CNAME www3.beispiel.lan.
Für ältere DNS-Server (z.B. Bind8) ist bei dem Einsatz von Multiple A records ein zusätzlicher
Parameter in der Konfiguration notwendig:
options {
multiple-cnames yes;
};
Generel ist die Methode Multiple A records zu empfehlen.
Diese wird von den meisten DNS-Servern (z.B. BIND9) unterstützt!
www2 IN A 192.168.0.11
www3 IN A 192.168.0.12
www4 IN A 192.168.0.13
www IN CNAME www.beispiel.lan.
IN CNAME www2.beispiel.lan.
IN CNAME www3.beispiel.lan.
multiple-cnames yes;
};
.:: SPONSOREN ::.
PHP Scripteshop für Webmaster
|
PHP-Scripte sofort Downloaden
|
Der PHP Coder Shop
|
eBook-Shop
|
Webseiten Bookmarken
|
wo-kann-ich-sparen.de
|
kleine Pause
|
Dauerhaft schlank
|
Network Lab
|
PHP-Quelle.de
|
Innovationen in Fell und Leder
|
page-peel exchange
|
Beerwald
|
Kühltransporte
Diese Sites sind optimiert für Mozilla Firefox
Sollte die rechte Spalte im Portal nicht sichtbar sein, so wird die Anzeige vermutlich von einen auf Ihrem System installierten und aktivierten AdBlocker verhindert.
Sollte die rechte Spalte im Portal nicht sichtbar sein, so wird die Anzeige vermutlich von einen auf Ihrem System installierten und aktivierten AdBlocker verhindert.
Letzte Änderung: 21.11.2013, 19:15:00 Uhr - Die Urheberrechte (2006-2019) obliegen SERVERMASTER.DE